
EcoPhi Monitoring & Control Cloud
Die EcoPhi Cloud Plattform ist modular, performant und wird kontinuierlich durch neue Features erweitert.
Die EcoPhi-Plattform
Skalierbar durch Cloud-Architektur
Die Plattform basiert auf einer hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur. Neue Nutzer, Datenquellen oder Standorte können ohne lokale Anpassungen integriert werden.
Neueste Sicherheitsfunktionen
End-to-End-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und kontinuierliche Updates stellen sicher, dass Daten und Kommunikation jederzeit geschützt bleiben.
Modular erweiterbar
Durch standardisierte Schnittstellen (API, Modbus, MQTT u. a.) lässt sich die Plattform flexibel an bestehende Systeme anbinden und um neue Funktionen erweitern.
Eigenes Branding und Domain möglich
Multi-Tenant-Fähigkeit ermöglicht individuelles Branding, Whitelabel-Lösungen und die Nutzung unter eigener Domain – ideal für Partner und Betreiber.
Automatisierte Updates & Wartung
Regelmäßige Updates und zentrale Wartung garantieren, dass die Plattform stets auf dem neuesten Stand bleibt – ohne zusätzlichen Aufwand für Betreiber oder IT-Abteilungen.
Hoch performant
Die Plattform ist auf Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen ausgelegt. Skalierbare Services und optimierte Datenbanken sichern kurze Ladezeiten und zuverlässige Analysen auch bei komplexen Portfolios.
Cloud Plattform Architektur

Die All-In-One Plattform für Energiesysteme
Die 4 Säulen der EcoPhi Plattform
1
Monitoring & Analyse
Alle relevanten Daten an einem Ort: Visualisierungen in Dashboards, Trendanalysen, Alarmfunktionen und Benchmarking. Von Echtzeit-Monitoring bis zu historischen Auswertungen.
2
Steuerung & Optimierung
Automatisierte Steuerungen und Regelwerke direkt in der Cloud definiert – von einfachen Schwellwerten bis hin zu komplexen Szenarien (z. B. zeit- oder preisabhängig).
3
Management & Dokumentation
Zentrale Verwaltung aller Daten, Berichte und Dokumente. Revisionssichere Archivierung, automatisierte Reportings und einfache Nachverfolgung von Änderungen.
4
Kommunikation & Zusammenarbeit
Individuelle Zugänge mit Rollen- und Rechtekonzept, Kommentarfunktion und Protokollierung. Alle Stakeholder arbeiten auf einer gemeinsamen, transparenten Datenbasis.
FAQ – Monitoring & Control Cloud
Hier werden ein paar häufige Fragen zum Thema Monitoring & Control Cloud beantwortet. Noch mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer FAQ-Section. Natürlich beantworten wir Ihre Fragen auch gerne in einem Gespräch oder per Mail.
Ja. Die Plattform stellt offene API-Schnittstellen zur Verfügung, über die Daten aus externen Systemen, Datenloggern oder Drittanwendungen integriert werden können. Die API ermöglicht auch eine bidirektionale Kommunikation, sodass nicht nur Daten eingespielt, sondern auch Steuerbefehle aus der Plattform heraus an externe Systeme übergeben werden können.
Die Plattform wird in Rechenzentren innerhalb der EU betrieben.
Alle Verbindungen sind TLS-verschlüsselt, Daten werden sowohl in Transit als auch at Rest verschlüsselt. Zugriff erfolgt ausschließlich über rollenbasierte Berechtigungen.
Ja. Die Plattform ist vollständig mandantenfähig aufgebaut. Das bedeutet, dass Daten, Nutzer und Systeme strikt voneinander getrennt verwaltet werden können. Betreiber, Partner und Endkunden greifen jeweils nur auf die für sie relevanten Informationen zu. So wird Datenhoheit und Sicherheit auf allen Ebenen gewährleistet.
Die Plattform setzt auf eine skalierbare Zeitreihendatenbank in Kombination mit Microservices und Container-Orchestrierung. So sind hohe Performance und horizontale Skalierung gewährleistet.
Möchten Sie die Plattform und ihre Funktionen sehen und ausprobieren?