Biomass Boiler Monitoring

Volle Transparenz und Effizienz für Biomassekessel – von der Brennstoffzufuhr bis zur Wärmeerzeugung.

Typische Herausforderungen

Schwankende Brennstoffqualität

Feuchtigkeit und Zusammensetzung der Biomasse beeinflussen die Verbrennung. Dies führt zu ineffizientem Betrieb und höherem Brennstoffverbrauch.

Kesselzustände oft unklar

Druck, Temperatur oder Abgaswerte werden oft nur punktuell kontrolliert. Dies erhöht die Gefahr von Ineffizienzen, Ausfällen und erhöhtem Wartungsaufwand.

Fehlende Früherkennung von Störungen

Störungen bei der Brennstoffzufuhr oder Abgaswegen werden zu spät erkannt. Damit steigt das  Risiko von Ausfällen oder Schäden.

Hohe Betriebskosten durch ineffizienten Betrieb

Ohne kontinuierliches Monitoring laufen Kessel oft außerhalb des optimalen Wirkungsbereichs. Dadurch steigen Brennstoff- und Wartungskosten.

So unterstützt Sie die EcoPhi-Plattform

Kontinuierliches Monitoring aller relevanten Parameter

Kernwerte wie Temperatur, Druck, Abgaswerte, Brennstoffdurchsatz und Wirkungsgrad werden in Echtzeit überwacht.

Automatisierte Alarmierung & Reporting

Unregelmäßigkeiten werden sofort gemeldet. Standardisierte Reports stehen automatisch für Betreiber, Investoren oder Behörden bereit.

Effizienzsteigerung durch transparente Analysen

Die Plattform vergleicht Lastprofile und Betriebszustände, identifiziert Ineffizienzen und unterstützt bei der Optimierung des Brennstoffverbrauchs.

Dokumentation & Compliance

Alle Betriebsdaten werden revisionssicher archiviert und stehen für Audits und Nachweise jederzeit zur Verfügung.

Die All-In-One Plattform für Energiesysteme

Die 4 Säulen der EcoPhi Plattform

1

Monitoring & Analyse

Überwachen Sie Brennstoffzufuhr, Abgaswerte, Temperaturen und Wirkungsgrade in Echtzeit. Abweichungen und Ineffizienzen werden sofort sichtbar.

2

Steuerung & Optimierung

Basierend auf Monitoring-Daten können Steuerungen implementiert werden, z. B. Anpassung der Brennstoffzufuhr oder Luftregelung für optimale Verbrennung.

3

Management & Dokumentation

Alle Daten werden in standardisierten Reports zusammengeführt. Zusätzlich lassen sich Wartungsprotokolle, Prüfberichte oder Zertifikate sicher hochladen.

4

Kommunikation & Zusammenarbeit

Binden Sie Betreiber, Serviceteams und Auditoren mit individuellen Zugängen ein – auf Basis einer gemeinsamen, transparenten Datenbasis.

Ausgezeichneter Support

Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können

Ein zuverlässiger Support ist entscheidend für den Betrieb komplexer Energiesysteme, insbesondere in Zeiten von sich schnell ändernden Anforderungen. Unser Expertenteam begleitet Sie von der Inbetriebnahme bis zum laufenden Betrieb – schnell, kompetent und mehrsprachig.

FAQ – Biomass Boiler Monitoring

Hier werden ein paar häufige Fragen zum Thema Monitoring von Industrieboilern beantwortet. Noch mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer FAQ-Section. Natürlich beantworten wir Ihre Fragen auch gerne in einem Gespräch oder per Mail.

Die Plattform ist herstellerunabhängig und unterstützt alle gängigen Biomassekessel – von kleinen Heizkesseln bis hin zu großen Industrieanlagen.

 

Typische Messgrößen sind Kesseltemperaturen, Druck, Abgaswerte, Brennstoffzufuhr und Wirkungsgrade. Über zusätzliche Sensoren können weitere Werte integriert werden.

Ja. Abweichungen von definierten Schwellenwerten lösen automatische Alarme aus – per E-Mail oder Plattform-Benachrichtigung.

Ja. Alle Betriebsdaten werden automatisch archiviert und unveränderbar gespeichert – ideal für Nachweise gegenüber Behörden oder Auditoren.

Ja. Basierend auf Monitoring-Daten können Steuerungen ergänzt werden, z. B. zur Optimierung der Brennstoffzufuhr oder Luftregelung.

Möchten Sie Ihre Biomassekessel effizient überwachen und Brennstoffkosten reduzieren?

Nach oben scrollen