
PV Monitoring & Asset Management
Volle Transparenz und Kontrolle für PV-Anlagen jeder Größe von 1 kW bis zu mehreren MW. In mehr als 30 Ländern im Einsatz.
Typische Herausforderungen
Verschiedene Wechselrichterhersteller
Unterschiedliche Systeme lassen sich oft nur schwer über eine einzige Benutzeroberfläche überwachen. Dies führt zu isolierten Lösungen und zusätzlichem Betriebsaufwand.
Keine Vergleiche von Standorten
Betreiber haben keinen genauen Überblick darüber, welche Anlagen effizienter arbeiten. Dadurch bleiben Optimierungspotenziale ungenutzt.
Fehler werden zu spät erkannt
Ohne zentralisierte Alarme werden Probleme oft erst bemerkt, wenn bereits Erträge verloren gegangen sind.
Zeitaufwändige manuelle Berichte
Monats- und Jahresberichte sind zeitaufwändig und fehleranfällig. Wichtige Details gehen oft verloren oder werden zu spät geliefert.
So unterstützt Sie die EcoPhi Plattform
Einheitliche Überwachung aller Anlagen und Hersteller
Die Plattform überwacht PV-Anlagen verschiedener Hersteller in einer zentralen Schnittstelle – unabhängig von Standort und Technologie.
Automatisierte Alarmierung und Berichterstellung
Die Plattform meldet Störungen in Echtzeit und erstellt automatisch standardisierte Berichte für Betreiber, Investoren oder Netzbetreiber.
Vollständige Dokumentation für Betreiber und Partner
Die Plattform erfasst automatisch alle Betriebs- und Ertragsdaten, wertet diese zentral aus und stellt sie Betreibern, Investoren und Netzbetreibern transparent zur Verfügung.
EZA-Regler nach VDE-AR-N 4110
Die EcoPhi Plattform unterstützt die Anbindung und Steuerung von Erzeugungsanlagen über zertifizierte EZA-Regler. Damit erfüllen Betreiber die technischen Anforderungen der VDE-Anwendungsregeln für Mittelspannungsnetze.
Asset Management mit Leistungsvergleich
Die Plattform bewertet die Effizienz Ihrer Anlagen über mehrere Standorte hinweg und identifiziert Optimierungspotenziale anhand aussagekräftiger KPIs.
Die All-In-One Plattform für Energiesysteme
Die 4 Säulen der EcoPhi Plattform
1
Monitoring & Analyse
Überwachen Sie Erträge, Verbrauch und Betriebsbedingungen zentral auf einer Plattform. Abweichungen werden sofort sichtbar – vom einzelnen Wechselrichter bis zum gesamten Portfolio.
2
Steuerung & Optimierung
Nutzen Sie intelligente Steuerungsstrategien, um PV-Anlagen in Kombination mit Speichern oder Lasten optimal einzusetzen. Dies reduziert den Netzverbrauch und senkt die Betriebskosten.
3
Management & Dokumentation
Alle Daten werden automatisch archiviert und in standardisierten Berichten zusammengefasst. Darüber hinaus können Dokumente sicher gespeichert und Projektdaten zentral verwaltet werden – so ist alles an einem Ort verfügbar.
4
Kommunikation & Zusammenarbeit
Beziehen Sie Betreiber, Investoren und Serviceteams ein – mit individuellen Zugriffsrechten, klarer Rollenverteilung und einer transparenten Datenbasis. Kommentare und Notizen ermöglichen die direkte Zusammenarbeit innerhalb des Systems.
Ausgezeichneter Support
Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können
Ein zuverlässiger Support ist entscheidend für den Betrieb komplexer Energiesysteme, insbesondere in Zeiten von sich schnell ändernden Anforderungen. Unser Expertenteam begleitet Sie von der Inbetriebnahme bis zum laufenden Betrieb – schnell, kompetent und mehrsprachig.
- Erfahrenes Team mit Projekten in 30+ Ländern
- Unterschiedliche Support-Kanäle
- Schnelle Reaktionszeiten (Ø < 24h)
- Remote- und Vor-Ort-Support
- Mehrsprachige Betreuung (Deutsch, Englisch, u. a.)

FAQ – PV Monitoring und Asset Management
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Thema PV-Überwachung und Asset Management. Weitere Antworten finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Selbstverständlich beantworten wir Ihre Fragen auch gerne in einem Gespräch oder per E-Mail.
Die Plattform ist skalierbar von Kleinanlagen ab 1 kW bis hin zu Großprojekten mit mehreren Megawatt. Auch verteilte und heterogene Portfolios lassen sich zentral überwachen.
Beide sind möglich. Bestehende Anlagen können über offene Schnittstellen (API) oder zusätzliche Datenlogger problemlos integriert werden.
Ja, wenn die vorhandene Technik API- oder Datenexport-Schnittstellen unterstützt, können historische Daten direkt in die Plattform importiert werden. Viele Hersteller-APIs sind bereits standardmäßig integriert und diese werden regelmäßig erweitert.
Ja, die Plattform ist herstellerunabhängig und unterstützt eine Vielzahl von Wechselrichtern, Speichern, Sensoren und weiteren Komponenten über Standardprotokolle wie Modbus, CAN, MQTT oder direkte API-Anbindungen.
Ja, die Plattform ist nicht auf PV-Anlagen beschränkt. Auch Speicher, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen und andere Energiesysteme können integriert und gemeinsam gesteuert werden.
Ja, alle Betriebs- und Ertragsdaten werden automatisch archiviert und sind unveränderbar gespeichert. Ergänzend können Dokumente hinterlegt und Reports versioniert abgelegt werden, sodass eine revisionssichere Nachvollziehbarkeit für Betreiber, Investoren und Auditoren gewährleistet ist.
Möchten Sie Ihre PV-Anlagen effizient verwalten?