
Energiemonitoring & Verbrauchsanalyse
Die All-in-one Hardware- und Software-Lösung von EcoPhi ermöglicht volle Transparenz über Energieflüsse und Verbraucher – von einzelnen Anlagen bis hin zu kompletten und verteilten Standorten. Das System unterstützt eine ISO 50001-konforme Umsetzung des Energiemanagements.
Typische Herausforderungen
Mangelnde Transparenz über Energieverbräuche
In kleinen wie großen Betrieben ist oft unklar, welche Maschinen oder Prozesse den größten Anteil an den Energiekosten verursachen.
Unnötig hoher Energieverbrauch
Veraltete Anlagen oder unbemerkte Dauerlasten (z. B. Maschinen im Stand-by) treiben die Kosten hoch. Oft unbemerkt summieren sich diese Lasten zu erheblichen Mehrkosten.
Schwierigkeiten beim Nachweis von Einsparungen
Viele Förderungen und Investitionsentscheidungen verlangen belastbare Daten. Diese fehlen ohne systematisches Monitoring.
Komplexe, verteilte Standorte
Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder Produktionsstätten haben oft keinen zentralen Überblick über ihre Energiedaten.
Fehlende Vergleichsdaten zwischen Verbrauchern oder Standorten
Ob im einzelnen Betrieb oder in einer komplexen Unternehmensstruktur: Ohne Benchmarking bleibt unklar, wo Einsparpotenziale bestehen.
Aufwendige manuelle Analysen
Excel-Auswertungen sind zeitintensiv und fehleranfällig – egal ob es um eine einzelne Maschine oder ein komplettes Portfolio geht.
So unterstützt Sie die EcoPhi-Plattform
Erfassung einzelner und verteilter Verbraucher
Die Plattform integriert Daten von einzelnen Maschinen oder Anlagen bis hin zu komplexen, standortübergreifenden Portfolios.
Volle Transparenz über Energieflüsse
Strom-, Wärme- und Medienverbräuche werden in Echtzeit visualisiert – für ein klares Verständnis der Energie- und Kostenstruktur.
Automatisierte Analysen & Benchmarking
Vergleichen Sie Verbraucher, Abteilungen oder Standorte, erkennen Sie ineffiziente Prozesse und identifizieren Sie konkrete Einsparpotenziale.
Förderfähig in Deutschland
EcoPhi ist in Deutschland im Rahmen des BAFA-Programms ‚Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft‘ förderfähig. Das erleichtert Investitionsentscheidungen und unterstützt Förderanträge.
ISO 50001-konforme Software
Unsere Energiemonitoring-Lösung bietet alle Funktionen zur Umsetzung eines ISO 50001-konformen Energiemanagementsystems.
Grundlage für Optimierungsmaßnahmen
Die Verbrauchsdaten schaffen eine belastbare Basis, um Lastspitzen zu vermeiden, Prozesse effizienter zu gestalten und Nachhaltigkeitsziele messbar zu machen.
Die All-In-One Plattform für Energiesysteme
Die 4 Säulen der EcoPhi Plattform
1
Monitoring & Analyse
Überwachen Sie Energieverbräuche, Lastgänge und Energieflüsse in Echtzeit. Abweichungen und ineffiziente Verbraucher werden sofort sichtbar. Verschiedene Visualisierungen ermöglichen tiefe und verständliche Einblicke.
2
Steuerung & Optimierung
Die Monitoring-Daten liefern die Basis für Effizienzmaßnahmen wie z. B. Prozessanpassungen, Lastspitzenreduktion oder die gezielte Einbindung flexibler Verbraucher. Automatisierte Steuerungen können im nächsten Schritt mit umgesetzt werden.
3
Management & Dokumentation
Die Energie- und Verbrauchsdaten werden in standardisierten Reports zusammengeführt. Zusätzlich können Sie Auditberichte, Zertifikate oder Wartungsdokumente direkt hochladen und manuelle Werte wie Zählerstände ergänzen. So bleibt alles zentral und revisionssicher an einem Ort verfügbar.
4
Kommunikation & Zusammenarbeit
Binden Sie Energiemanager, Betriebsleiter und externe Partner ein und verwalten Sie die Nutzer mit individuellen Zugängen, klarer Rollenverteilung und transparenter Datenbasis.
Ausgezeichneter Support
Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können
Ein erfolgreiches Energiemonitoring beginnt schon bei der richtigen Planung. Wir unterstützen Sie bei der Auslegung des Systems, der Festlegung relevanter Messpunkte und der Umsetzung vor Ort. Während des Betriebs stehen wir mit schneller, kompetenter und mehrsprachiger Betreuung zur Seite.
- Unterstützung bei der Planung
- Unterschiedliche Support-Kanäle
- Schnelle Reaktionszeiten (Ø < 24h)
- Remote- und Vor-Ort-Support
- Mehrsprachige Betreuung (Deutsch, Englisch, u. a.)

FAQ – Energiemonitoring
Hier werden ein paar häufige Fragen zum Thema Energiemonitoring beantwortet. Noch mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer FAQ-Section. Natürlich beantworten wir Ihre Fragen auch gerne in einem Gespräch oder per Mail.
Ein Energiemonitoring kann sich bereits ab dem ersten Verbraucher lohnen. Schon die Analyse einzelner Maschinen oder Gebäudetechnik zeigt Einsparpotenziale, die sich wirtschaftlich schnell rechnen.
Ja. Mit EcoPhi können Unternehmen ein ISO 50001-konformes Energiemanagementsystem aufbauen und betreiben.
Die Plattform erfasst, visualisiert und analysiert Energieverbräuche standortübergreifend – von einzelnen Anlagen bis hin zu komplexen Portfolios. Durch automatisierte Datenerfassung, Energiekennzahlen (EnPI), Benchmarking und kontinuierliche Auswertungen unterstützt EcoPhi alle zentralen Anforderungen der ISO 50001-Norm.
Damit ist die Lösung ideal geeignet, um Audits vorzubereiten, Einsparpotenziale zu identifizieren und die kontinuierliche Verbesserung des Energieeinsatzes sicherzustellen.
Ja. Die EcoPhi Boxen können über LoRa kommunizieren damit auch räumlich verteilte Verbraucher einbinden, ohne dass zusätzliche Verkabelungen notwendig sind.
Nein. An die EcoPhi Boxen können auch zusätzliche Sensoren, beispielsweise zur Erfassung von Gas, Wärme oder Wasser, angeschlossen werden und gemeinsam mit den Stromdaten ausgewertet werden.
Ja. Berichte lassen sich individuell konfigurieren – nach Zeitraum, Standort oder Verbrauchergruppe – und automatisch generieren. So haben Betreiber, Investoren oder Auditoren immer die passenden Daten zur Hand.
Ja. Neben Monitoring können auch Steuerfunktionen umgesetzt werden. Verbraucher oder Relais lassen sich anhand von Schwellwerten oder definierten Bedingungen ansteuern – von einfachen Schaltvorgängen bis hin zu komplexeren Automatisierungen.
Möchten Sie Ihre Energieverbräuche transparent analysieren und Einsparpotenziale nutzen?